Login

Schulen erhalten dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1 000 Euro für Spiel- und Sportgeräte - "Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach"

MÜNCHEN/WÜRZBURG. Ob in der Halle, auf dem Trainingsgelände oder in der freien Natur: Sport ist gesund. Viele der über 2300 bayerischen Grundschulen haben ihn daher längst gemeinsam mit Bewegung und gesunder Ernährung zu einem Schwerpunkt ihres pädagogischen Leitbildes gemacht. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Bildungseinrichtungen auf diesem Weg und hat bereits vor etwas mehr als vier Jahren das Profil `Sport-Grundschule` ins Leben gerufen. Die Auszeichnung, mit der in der gerade beendeten zweiten Bewerbungsrunde auch die Mittel zur Durchführung einer dritten Sportstunde sowie 1 000 Euro zur Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten verbunden sind, erfreut sich unter den bayerischen Grundschulen großer Beliebtheit und ist sehr begehrt.

Umso größer war die Freude bei den 24 fränkischen Grundschulen, die am heutigen Montag von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Christian Kuhnle, dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, für ihr außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung mit dem Profil `Sport-Grundschule` ausgezeichnet wurden. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, selbst begeisterte Läuferin, betonte: „Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach. Er steht für Gesundheit, Spaß und Lebensfreude. Unser Ziel muss es sein, so früh wie nur möglich unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig für den Sport zu begeistern. Gerade in der Grundschule können wir dabei ganz bewusst den Bewegungsdrang und die Neugierde der Kinder nutzen und sie so in ihrer gesamten Entwicklung unterstützen.“

Anna Stolz nutzte die Gelegenheit auch, um sich zugleich bei den begleitenden Lehrkräften und Schulleitungen zu bedanken: „Sport lebt von Kreativität, von Abwechslung und Enthusiasmus. Mit Ihrem Einsatz für Ihre Schülerinnen und Schüler haben Sie es geschafft, die ganze Schulfamilie mitzunehmen. Das freut mich wahnsinnig, denn unser Ziel muss es sein, alle Kinder – auch die zunächst nicht sportbegeisterten – zu erreichen. Sport, Bewegung und Ernährung sind die Basis für eine gesunde Lebensführung und auch für schulische Erfolge. Das alles leben Sie vor und dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.“ Der gebürtigen Unterfränkin Anna Stolz war es ein besonderes Anliegen, zumindest den Großteil der fränkischen Schulen persönlich auszuzeichnen. Zu den 24 heute ausgezeichneten fränkischen Schulen kommen weitere acht Schulen aus Mittelfranken hinzu, die  ihre Urkunden im Rahmen einer weiteren Zertifizierungsfeier am 8. Februar in Augsburg erhalten.

Kriterien für die Auszeichnung

Die ausgezeichneten Schulen konnten im Bereich Sport und Bewegung beispielsweise durch eine konsequente Umsetzung des Bewegungs- und Gesundheitsprogramms Voll in Form, die Durchführung von Schwimmunterricht, ein großes Spektrum an Sportmöglichkeiten an der Schule, die Teilnahme an Schulsportwettbewerben, Projekte mit externen Partnern (z. B. Sportvereine und Hochschulen) oder die gezielte Ausrichtung des Ganztagsangebots überzeugen.

Im Bereich gesunde Ernährung punkteten die erfolgreichen Bewerber unter anderem durch die Zusammenarbeit mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, ein regelmäßiges Angebot eines gesunden Pausenbrots bzw. Frühstücks oder die Teilnahme an Programmen und Workshops zur Schulverpflegung.

Hintergrundinformation zur Auszeichnung und Ausblick:

Dieses Jahr werden bayernweit insgesamt 100 Sport-Grundschulen im Rahmen von dezentralen Zertifizierungsfeiern in den jeweiligen Regierungsbezirken ausgezeichnet. Den Auftakt machten die oberbayerischen Schulen am 9. Dezember in Neubiberg. Nach der heutigen Feier in Würzburg stehen nun noch zwei Termine aus:

30.01.2023 an der Theo-Betz-Grundschule in Neumarkt in der Oberpfalz für die port-Grundschulen aus den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern

08.02.2023 an der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor für die Sport-Grundschulen aus den Bezirken Schwaben und Teile Mittelfrankens

Ein Imagefilm über die Sport-Grundschulen ist unter folgender Adresse aufrufbar: https://youtu.be/5Xtkwx602AY

Die auszuzeichnenden Sport-Grundschulen aus Franken:

Oberfranken:

Grundschule Bayreuth-Herzoghöhe

Grundschule Bayreuth-St.-Johannis

Grundschule Marktleuten

Grundschule Hummeltal

Grundschule Pressig

Anna-Grundschule Forchheim

Martingrundschule Bamberg

Jean-Paul Grundschule Bayreuth

Mittelfranken (Weitere mittelfränkische Schulen werden am 8. Februar in Augsburg ausgezeichnet):

Grundschule Uffenheim

Grundschule Wahlerschule Nürnberg

Grundschule Spalt

Christoph-von-Schmid-Grundschule Dinkelsbühl Grundschule Birkenwald-Schule Nürnberg Grundschule Hilpoltstein Thusneldaschule Nürnberg

Unterfranken:

Grundschule Faulbach

Grundschule Lengfeld-Würzburg

Grundschule Bürgstadt

Grundschule Karlstadt-Wiesenfeld Karlburg Grundschule Zellingen Grundschule Waldaschaff Dr. K.H.-Spielmann-Grundschule Iphofen Grundschule Besengau-Bastheim Malbach-Grundschule Mellrichstadt

 

************************************************************

Bayerisches Staatsministerium für

Unterricht und Kultus

Pressestelle

Salvatorstr. 2   -   80333 München

Tel: 089/2186-2106   -   Fax: 089/2186-2881

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.km.bayern.de

 

Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter https://www.km.bayern.de/newsletter.html

 

„Findet etwas in eurem Leben, für das ihr brennt!“ Entlassfeier ...

Auch in diesem Jahr bildete das grüne Klassenzimmer den idealen Ort für die Entlassfeier an der Mittelschule Faulbach. Rektor Axel Keppler konnte neben den Entlassschüler:innen, ihren Eltern, den Kollegen auch die Bürgermeister:in aus den Verbandsgemeinden begrüßen. In seiner Abschiedsrede blickte der Schulleiter auf die beiden letzten Schuljahre der Abschlussklasse zurück, in denen Angelika Raub und Helena Haas die Tandemklasse betreuten. Vor allem ihrem Ein [ ... ]

lesen
Abschlussklassenprojekt „Sandstein-Stele“ an der Faulbacher Mitte...

Nach zwei schweißtreibenden, arbeitsintensiven Wochen nach den Pfingstferien konnte am Donnerstagabend, den 20.07.2023, im Rahmen der Abschlussfeier die dritte Stele eines Abschlussjahrganges an der Faulbacher Mittelschule aus rotem Main-Sandstein präsentiert werden. Die Stele, auf der die Gesichter der Jugendlichen des 2023-er Abschlussjahrgangs im Stein „verewigt“ sind, wurde nun im Pausenhof aufgestellt um diesen zu verschönern. Dieses Projekt konnte nur in hervorr [ ... ]

lesen
Faulbacher Firma EDIS unterstützt die heimische Schule mit Feuert...

Die Firma EDIS Anlagenbau GmbH spendete im Sommer 2023 der heimischen Mittelschule drei Feuertonnen. Diese werden zukünftig beim Weihnachtsmarkt der Faulbacher Schulfamilie zum Einsatz kommen, um die Gäste zu wärmen.   Im Rahmen einer Betriebserkundung der Technikgruppe der 8. Klasse mit ihrem Fachlehrer Herrn Ehrenberger konnten die Schüler gemeinsam mit den Auszubildenden der Firma EDIS und ihren Ausbildungsleitern Herrn Wolz und Herrn Schreck an der Planung mitwirke [ ... ]

lesen
Naturpark Projektwoche an der Grundschule Faulbach

Im Sommer fanden erneut die Naturprojekttage statt. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit die Lebensräume Wiese, Hecke, Wald und Gewässer und ihre Bewohner in unmittelbarer Umgebung der Schule kennenzulernen. Die Aktionstage sind Teil des Konzeptes der Naturpark Schule und werden daher vom Naturpark Spessart e.V. koordiniert. An den einzelnen Tagen machten sich externe Partner und die Lehrkräfte mit den Kindern auf in die Natur, um dort von, in und mit der Natur zu le [ ... ]

lesen
Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst M...

Glücklich und stolz waren am Mittwochabend, den 05. Juli 2023 die  Eltern-beiratsvorsitzende Frau Wegbrod und Rektor Axel Keppler, als sie Frau Croy vom AKHD im Namen der Faulbacher Schulfamilie eine Spende in Höhe von 3.689,88 Euro überreichen konnten. Dies ist ein Viertel des Betrags, den die Schüler:innen, Lehrer:innen, Betreuer:innen der Ganztagsschule (GbF), Eltern und Freunde sowie heimische Betriebe am 19.05.2023 im Rahmen des 7. Faulbacher Spendenlaufes, wie imm [ ... ]

lesen
Werkbesuch bei Procter & Gamble im Werk Marktheidenfeld

Am Montag, den 19.06.2023 führte die 8. Klasse der Mittelschule Faulbach mit ihrem Lehrer Herrn Andreas Brüne und Rektor Herrn Axel Keppler von 9:30 bis 11:00 Uhr eine Betriebserkundung bei der Firma Procter & Gamble (P&G) im Werk Marktheidenfeld durch.   Zuerst wurde nach einer Begrüßung vom Ausbilder Herrn Weyer die Firma P&G sowie das Werk in Marktheidenfeld in einer Präsentation vorgestellt. Dabei haben die Zuhörer:innen erfahren, dass die Pr [ ... ]

lesen
Baum des Jahres 2023

In diesem Jahr hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald die Moorbirke zum Baum des Jahres 2023 auserkoren. Am Donnerstagnachmittag, den 25.05.2023 von 13:00 – 14:30 Uhr pflanzte deshalb die Arbeitsgemeinschaft „Natur & Garten“ unter professioneller Anleitung der „Gartengestaltung Rodenfels“ aus Collenberg und im Beisein des Faulbacher Bürgermeisters Herrn Wolfgang Hörnig eine Moorbirke am Radweg unterhalb des Faulbacher Bahnhofes.   Die Einf&uu [ ... ]

lesen
Ehrung sozial engagierter Jugendlicher

Am Mittwochabend, den 24.05.2023 fand um 18 Uhr in der „Alten Turnhalle“ Amorbach die Feierstunde zur Ehrung sozial engagierter Jugendlicher statt. Dort wurden 20 Mittelschüler:innen aus dem Landkreis Miltenberg vom „Arbeitskreis Schule & Wirtschaft“ für ihr vorbildliches Verhalten geehrt. Von der Mittelschule Faulbach nahmen die Auszeichnung Amelie Single und Marek Löber aus der 8. Klasse in Empfang. Als kleines Dankeschön und Präsent gab [ ... ]

lesen
Faulbacher Grundschüler legen Barfußpfad an

In der letzten Maiwoche 2023 legten die Erst- und Zweitklässer:innen im Rahmen von „Alltagskompetenzen-Schule fürs Leben“ einen Barfußpfad auf dem Schulgelände an. Dies geschah unter tatkräftiger Mithilfe und in Kooperation mit der Firma „Oppermann Herold Gärten“ sowie der Leiterin der Arbeitsgemeinschaft „Natur und Garten“ Frau Carina Steiler und des Hausmeisters Herrn Markus Hock.   Bereits in den Wochen vor der Aktion [ ... ]

lesen
Großartiger 7. Faulbacher Spendenlauf

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 19.05.2023 fand traditionell der Faulbacher Spendenlauf statt. Bei dem vom Elternbeirat zum wiederholten Male organisierten sportlichen Großereignis an der Faulbacher Schule wurde von allen Athleten:innen ein fast unglaublicher Spendenertrag im fünfstelligen Bereich von über 13.500 € erlaufen. Die Gründe lagen sicher an dem optimalen Laufwetter, dem „Brückentag“ vieler Eltern und sowohl an der Getränkestatio [ ... ]

lesen
Besuch der Fa. FMB in der 8. Klasse

Im Rahmen einer interessanten Info-Veranstaltung besuchten am Dienstag, 16.05.2023 der Geschäftsführer Herr Marko Krämer, Frau Saskia Schäfer (kaufmännischer Bereich) sowie die beiden  Ausbilder Herrn Amrhein und Herrn Beck und die zwei Azubis Marie Hofmann und Fabio Hock des Faulbacher Unternehmens FMB die Klasse 8 der Mittelschule Faulbach. Nach einer kurzweiligen Präsentation über Firma und Ausbildung konnten die Schülerinnen und Schüler ve [ ... ]

lesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.