Login

„Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“

Max Mannheimer, Holocaust Überlebender

Am 21.September 2022 brach die Klasse 9T bereits in den frühen Morgenstunden gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen Frau Raub und Frau Haas für einen Besuch in die Gedenkstätte Dachau auf. Das Thema Nationalsozialismus wurde im Vorfeld ausführlich im Geschichtsunterricht behandelt und daher war die Klasse umso gespannter, diese Geschichte vor Ort erleben zu können.

Im Konzentrationslager Dachau waren zwischen 1933 und 1945 rund 200 000 Häftlinge untergebracht. Davon starben ungefähr 41 000. Im Gegensatz zu Vernichtungslagern wie z.B. Auschwitz handelte es sich beim KZ-Dachau um ein Arbeitslager.

In Dachau angekommen besuchte die Klasse zunächst die Ausstellung über den Holocaust, bevor im Anschluss noch eine Führung über das Gelände stattfand. Diese war sehr interessant gestaltet und ermöglichte den SchülerInnen sich einen bleibenden Eindruck über das Leben im Lager zu machen.

Der Besuch in der Gedenkstätte Dachau stimmte die SchülerInnen nachdenklich und verdeutlichte nochmals wie wichtig die Aufarbeitung des Holocaust immer noch ist. Was bleibt ist die Mahnung zur Achtsamkeit für die Wahrung der Menschenrechte für uns alle.

Im Anschluss bot die Nähe zu München noch die Möglichkeit für einen zweistündigen Aufenthalt in der Landeshauptstadt. Dieser rundete den gelungenen Ausflug ab, bevor am Ende alle wieder wohlbehalten und recht müde an der Mittelschule Faulbach zur späterer Stunde ankamen.