JaS
Homepage der Schule
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Verbandsschule Faulbach
WAS ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine Leistung der Jugendhilfe und die intensivste
Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.
Das Ziel ist, sozial benachteiligte junge Menschen auf ihrem Weg in die Erwachsenenwelt zu begleiten und sie bei Problemen zu unterstützen.
Die rechtliche Grundlage der JaS findet sich in § 13 Abs. 1 SGB VIII (Sozialgesetzbuch VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz)
Die Beratung und Unterstützung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
WIE arbeitet JaS?
- Beratung
- Einzelfallhilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Eltern- und Familienarbeit
- Beratung und Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf
- Vermittlung und Vernetzung
- Zusammenarbeit mit Schule, Landratsamt, Agentur für Arbeit und anderen sozialen Einrichtungen
WER kann zu JaS kommen?
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern
- Lehrerinnen und Lehrer
- Personen, die mit dem Kind in Kontakt stehen
JaS wendet sich konkret an:
- Schülerinnen und Schülern bei…
- Problemen mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler
- Mobbing- oder Gewalterfahrung
- Schwierigkeiten zuhause
- Problemen in der Schule
- persönlichen Problemen, z.B. Schul- Prüfungsangst, Sucht
- Eltern, die
- Beratung und Unterstützung bei der Erziehungsarbeit wünschen,
- merken, dass ihr Kind Unterstützung benötigt,
- Vermittlung oder Begleitung zu anderen Institutionen wünschen,
- persönliche Probleme / Krisen haben,
- jemanden zum Reden brauchen.
Kontakt: